Urlaub auf dem Bauernhof

Der Veiter-Hof wird im Vollerwerb betrieben, mit aktiver Landwirtschaft, mit Milchkühen, Kälbchen, Kätzchen, Hasen. Für Kinder einfach eine herrliche Urlaubsumgebung.

Wir pflegen auf unserem Hof die typische Allgäuer Gastfreundschaft und sind mit unseren Gästen auf Du und Du. Beim gemütlichen Zusammensitzen lernt man sich kennen und manchmal finden auch Grillabende oder Stockbrotgrillen mit Musik vom Hausherren statt.

Der Hof befindet sich im Nesselwanger Ortsteil Lachen, umgeben von Wiesen und Wäldern in ruhiger Lage ohne Straßenverkehr. Die gute Anbindung an die A7 ermöglicht Ihnen tolle Ausflugsmöglichkeiten. Von der Autobahn hören Sie auf unserem Hof aber nichts.

2021

1955

Die Familie

Inmitten der ländlichen Umgebung leben im Austragshaus die Familie Unsinn -Kathrin und Gerhard – mit den Kindern Franz, Max und Luise. Die Großeltern Mechthilde und Peter wohnen im Bauernhaus und helfen fleißig mit.

Unseren Hof gibt es seit 1650 und er ist mittlerweile im Besitz der elften Generation. Der Name des Hofes „beim Veiter“ entstand ca. 1749 durch den damaligen Besitzer Veit Unsinn. Peter und Mechthilde Unsinn haben 1967 den Hof von Peters Eltern übernommen. Seit 2004 wird der Hof nun von Ihrem jüngsten Sohn Gerhard bewirtschaftet. Damit die Ferienwohnungen erhalten bleiben konnten, wurde der Hof 2011 um das Haus 10a für Kathrin und Gerhard erweitert. Mechthilde vermietete bis 2020 noch selbst.

Schon seit 1934 werden „beim Veiter“ Zimmer an Feriengäste vermietet, seit 1984 gibt es die erste Ferienwohnung. In unseren Gästebüchern finden Sie den ersten Eintrag von 08/1974.

"Familie ist die Heimat des Herzen"

Familie Unsinn
  • Familie Unsinn 2019

    Familie Unsinn 2019

  • Familie Unsinn damals

    Familie Unsinn damals

  • Kathrin, Gerhard mit Franz, Max, Luise

    Kathrin, Gerhard mit Franz, Max, Luise

  • Altes Familienfoto

    Altes Familienfoto

Auf einem Blick

  • Urlaub auf dem Bauernhof mit Stall und Tieren

  • Gemütliche Liegewiese mit Liegestühlen

  • Grillplatz mit gemütlicher Sitzmöglichkeit

  • Uriges Gartenhäuschen

  • Parkplatz direkt am Haus

  • Absperrbarer Fahrradstadel

  • Produkte vom Hof, Brötchenservice, Getränkeservice

  • SAT/TV, Satmart-TV, Radio, Wlan

Urlaub auf dem Bauernhof

  • Kindererlebnisse pur und viel Freiraum abseits vom Straßenverkehr

  • Mithelfen bei der Stallarbeit und Traktor fahren

  • Spielplatz für Kinder mit Trampolin, Schaukel, Rutsche,

  • Spielekeller mit Billiardtisch, Dartscheibe, Tischkicker, Bällebad usw.

  • Fuhrpark mit Trettraktor, Dreirad, Roller und Kettcar

  • Reisebett und Hochstuhl, Wickelunterlage, Rausfallschutz, rutschfester Tritthocker

  • Kräutergarten zum Selbstpflücken (Nach Absprache)

Unsere Wohnungen

Unsere liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen bieten Platz für 2 - 6 Personen und sind für alle Altersklassen geeignet. Die Wohnungen sind alle für 4 Personen mit 3 und 4 Sternen vom Deutschen Tourismusverein (DTV) klassifiziert.

Ferienwohnung Alpspitz

65 m² | 2 x Schlafen | 2 - 6 Personen

Die Ferienwohnung für bis zu 6 Personen liegt mit 65 m² im 1. Stock unseres Bauernhauses. Elternschlafzimmer mit einem Doppelbett, sowie ein Kinderzimmer mit 2 Einzelbetten und einer großen Schlafcouch (140x200). Großer Wohnraum mit Sofa, Esstisch und Küche.

Ferienwohnung Breitenberg

48 m² | 2 x Schlafen | 2 - 4 Personen

Die Ferienwohnung für 2 - 4 Personen liegt mit 48 m² im 2. Stock unseres Bauernhauses. Helles Schlafzimmer mit einem Doppelbett und ein kleines Kinderzimmer mit 2 Einzelbetten und Dachfenster. Wohnküche mit Esstisch sowie ein Zugang zum Balkon.

Ferienwohnung Edelsberg

42 m² | 2 x Schlafen | 2 - 4 Personen

Die Ferienwohnung für bis zu 4 Personen liegt mit 42 m² im 2. Stock unseres Bauernhauses. Elternschlafzimmer mit einem Doppelbett, sowie ein Kinderzimmer mit einem Hochbett. Küche mit kleinem Esstisch und ein separates Wohnzimmer mit 4 Personen Esstisch

Die Landwirtschaft

Wir sind ein typischer Allgäuer Bauernhof und bewirtschaften inzwischen 30 hektar Wiesen mit 28 Kühen und ca. 20 Stück Jungvieh. Unsere Milch liefern wir in die 3 km entfernte MVO (Milchverwertung Ostallgäu), wo Sie zu Butter und Käse usw. weiterverarbeitet wird. Die Kühe sind den ganzen Sommer auf der Weide und dürfen bestes Allgäuer Gras fressen und tragen alle einen Namen.

Gerne bringen wir Ihnen die (kleine) Landwirtschaft etwas näher – Kinder dürfen uns während der Stallzeit im Stall besuchen oder die Kühe von der Weide holen. Unsere Schumpen (die jungen Kühe) verbringen den ganzen Sommer auf der bewirtschafteten Alpe Kögelhof und freuen sich auf einen Besuch von Ihnen. Süße Kälbchen, sowie auch unsere Hasen und Katzen freuen sich immer über ein paar Schmuseeinheiten.

Wichtig: Gummistiefel nicht vergessen :)

Brauchtum

Wie im gesamten Alpenraum spielen Kultur und Brauchtum auch in unserer Heimat eine große Rolle. Wir selbst sind gerne dabei, wenn es gilt, diese Traditionen zu pflegen. So sind unsere Kinder Franz und Max bereits beim Schuhplatteln in der Jugendgruppe des Trachten- und Heimatvereins Alpspitzler Nesselwang. Schon seit Generationen sind die „Veiter-s“ sehr engagierte Mitglieder des Nesselwanger Trachtenvereins.

Besuchen Sie doch mal einen Waldfestabend um bei Bier und Allgäuer Schmankerl die zünftigen Auftritte der verschiedenen Teilgruppen zu sehen. Auch der Viehscheid oder Erntedank sind besondere Termine in unserem Jahr, bei denen herzlich willkommen ist, wer gut und gerne feiert!

  • Viehscheid am Kögelhof

    Viehscheid am Kögelhof

  • Max und Franz

    Max und Franz

  • Waldfestabend

    Waldfestabend

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

Regional & Nachhaltig

Wer denkt bei Allgäu nicht sofort an goldgelbe runde Käselaibe oder die Milch des Braunviehs? Regional ist in - dabei stehen regionale Produkte nicht nur für Genuss, sondern vor allem für unsere Landwirtschaft, für Ursprünglichkeit und Frische, eine hohe Qualität und ein Stück Allgäuer Tradition.

Grünlandbewirtschaftung gehören bei uns ebenso dazu, wie die Aufzucht der Rinder/ eigene Nachzucht. Wir bewirtschaften unseren Hof extensiv konventionell und legen unseren Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit. Nur so, glauben wir, können wir ein gutes Erbe für nachfolgende Generationen hinterlassen.

Nachhaltigkeit

Wir haben eine Hackschnitzelheizung und können so mit den „Resten“ des regionalen Holzes heizen sowie eine Fotovoltaikanlage. Wir produzieren Strom für die Stromanbieter vor Ort.

Zur Düngung unserer Wiesen verwenden wir keinen Kunstdünger.

"Zufriedenheit entsteht, wenn man schätzt,
was man besitzt"

Familie Unsinn
  • Blauer Gockel
  • Landsichten Partner
  • Allgäuer Bauernhöfe
  • BAG Bauernhof
  • Mir Allgaeuer
  • 3 & 4 Sterne Klassifizierung
  • Allgäu Tirol Wandercard
  • Landkreis Ostallgäu
  • Nesselwang Card
  • Wappen Nesselwang
  • Landkreis Ostallgäu

Familie Unsinn

Lachen 10
D - 87484 Nesselwang
+49 (0) 83 61 - 20 25 099
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.